Dienstag, 01 April 2025 19:46

München wird Zentrum des deutschen Schachs

Deutsche Schachmeisterschaft in München Deutsche Schachmeisterschaft in München Foto: pixabay

Zwischen dem 15. und 25. Mai verwandelt sich München in ein bedeutendes Zentrum für Schachbegeisterte aus dem gesamten Bundesgebiet. Neben den hochkarätig besetzten Deutschen Meisterschaften bietet die Veranstaltung ein umfangreiches Begleitprogramm. Austragungsort ist das Kulturzentrum „Fat Cat“ – vormals bekannt als Gasteig – nur wenige Schritte vom Deutschen Museum entfernt.

Inhaltsverzeichnis:

Unterstützung durch Dieter Reiter und Krulich Immobilien

Die Deutsche Schachmeisterschaft kehrt nach 125 Jahren zurück nach München. Dies ist möglich durch die starke Unterstützung der Stadt München, des Hauptsponsors Roman Krulich Immobilien sowie der UKA Umweltgerechte Kraftanlagen. Schirmherr ist Oberbürgermeister Dieter Reiter. Das Event unter dem Titel „München 2025“ wird vom Deutschen Schachbund organisiert.

Die zentrale Lage im „Fat Cat“ und die Einbindung zahlreicher öffentlicher Partner machen das Turnier zu einem wichtigen Ereignis im Kulturkalender der bayerischen Landeshauptstadt. Die Veranstalter setzen auf Kombination aus Spitzensport und niederschwelliger Beteiligung für die breite Bevölkerung.

Fotoausstellung von Stev Bonhage im Kulturzentrum

Ein besonderes Highlight wird die Ausstellung des renommierten Schachfotografen Stev Bonhage. Die Schau wird erstmals in Deutschland zu sehen sein. Bonhages Werke waren bereits international ausgestellt. Die Fotos zeigen eindrucksvolle Szenen aus Schachwettkämpfen, unter anderem aus Flüchtlingslagern.

Im aktuellen „Spiegel“ findet sich ein fünfseitiger Artikel mit seinen Motiven. Der Zugang zur Ausstellung ist kostenlos und lädt Besucher ein, die emotionale Seite des Schachsports zu entdecken. Kunst und Sport verbinden sich hier auf eindrucksvolle Weise.

Programm mit Pavel Eljanov und Ferdinand Unzicker

Neben dem Meisterschaftsturnier bietet das Rahmenprogramm zahlreiche Mitmachmöglichkeiten. Zu den Angeboten zählen:

  • Offenes Blitzturnier
  • Turnier im Format Chess960
  • Simultanveranstaltung mit Großmeister Pavel Eljanov
  • Problemlöseturnier der Schwalbe

Besondere Aufmerksamkeit erhält das Symposium zu Ehren von Wolfgang Unzicker. Es wird geleitet von seinem Sohn, FM Ferdinand Unzicker, anlässlich des 100. Geburtstags des deutschen Großmeisters. Zusätzlich findet ein Round-Table-Gespräch zu Ehren von GM Robert Hübner statt, moderiert von FM Harry Schaack, dem Herausgeber des Schachmagazins „Karl“.

Erster Roman-Krulich-Cup mit Prominenten und Großmeistern

Am 24. Mai findet eine Premiere statt: der 1. Roman-Krulich-Cup. Dabei treten Tandems aus einem Prominenten und einem Schachgroßmeister gegeneinander an. Gespielt werden drei Runden à 20 Minuten im Wechselmodus. Das Turnier kombiniert lockeren Wettbewerb mit Networking-Elementen. Details zur Besetzung der Teams folgen in Kürze.

Alle Veranstaltungen – inklusive Meisterschafts-Kommentierung, Symposium und Round Table – werden über Schachdeutschland TV übertragen. Eine eigene Webseite bündelt sämtliche Informationen rund um „München 2025“. Die Organisatoren erwarten eine hohe Beteiligung sowohl,  vor Ort als auch online.

Quelle: DEUTSCHER SCHACHBUND, webrivaig.com/de