emil-joseph-diemer.de
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Telefon: 0048781305727
E-Mail: snartic(at)gmail.com
Internet: emil-joseph-diemer.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer nach §27a Umsatzsteuergesetz: 631-26-49-268
Vertreten durch:
Sylwester Niedzielski - Geschäftsführer
Patrycja Mizera - Chefredakteur
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Patrycja Mizera
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Sylwester Niedzielski
Piwna 2B/11
44-100 Gliwice
Disclaimer (Haftungsausschluss)
1. Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
2. Haftung für Links
Diese Website enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss genommen werden kann. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend von dieser Website auf die rechtsverletzende Site entfernen.
3. Urheberrecht
Die durch die Diensteanbieter, deren Mitarbeiter und beauftragte Dritte erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernen.
Dieses Impressum wurde mit Hilfe des Impressum-Generators von HENSCHE Rechtsanwälte erstellt.
Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Schach
München wird Zentrum des deutschen Schachs
Zwischen dem 15. und 25. Mai verwandelt sich München in ein bedeutendes Zentrum für Schachbegeisterte aus dem gesamten Bundesgebiet. Neben den hochkarätig besetzten Deutschen Meisterschaften bietet die Veranstaltung ein umfangreiches Begleitprogramm. Austragungsort ist das Kulturzentrum „Fat Cat“ – vormals bekannt als Gasteig – nur wenige Schritte vom Deutschen Museum entfernt.
Inklusionsfestival in Ruit - Schach für alle Generationen
Ein buntes Schachereignis für Menschen mit und ohne Handicap steht bevor. Vom 18. bis 24. August 2025 findet in der Landessportschule Ostfildern-Ruit ein Festival statt, das den Schachsport auf eine inklusive und generationsübergreifende Ebene hebt. Im Mittelpunkt stehen die Deutsche und die Württembergische Behindertenmeisterschaft, eingebettet in ein vielseitiges Rahmenprogramm mit weiteren Turnieren für Frauen, Jugendliche und Familien. Theresa Schopper übernimmt die Schirmherrschaft, organisiert wird das Festival vom Schachverband Württemberg (SVW) und dem Deutschen Schachbund.
Aleksandra Goryachkina und Bibisara Assaubayeva führen Grand Prix der Frauen an
Das vierte Turnier der FIDE Women's Grand Prix 2024-25 beginnt am 15. März in Nikosia. Aleksandra Goryachkina und Bibisara Assaubayeva liegen nach drei Turnieren an der Spitze der Gesamtwertung. Die besten zwei Spielerinnen qualifizieren sich für das FIDE-Kandidatinnenturnier 2026. Mit dabei ist auch Elisabeth Pähtz, die erneut ihr Können unter Beweis stellen will.
Die Bundesliga-Saison geht in die entscheidende Phase
Dieses Wochenende startet die Endphase der Bundesliga-Saison mit den Spielen der 9. und 10. Runde. Austragungsorte sind Bremen, Deizisau, München und Heimbach-Weis-Neuwied. Die Partien beginnen am Samstag um 14:00 Uhr und am Sonntag um 10:00 Uhr. Fans können sich auf zwei Live-Streams freuen - aus Viernheim und erstmals auch aus Bremen. Dort werden zusätzlich die Spiele der 2. Bundesliga Nord übertragen.
Der isländische Großmeister Fridrik Olafsson feiert seinen 90. Geburtstag
Am 26. Januar 2025 feiert Fridrik Olafsson, der erste isländische Schach-Großmeister, seinen 90. Geburtstag. Geboren 1935 in Reykjavik, hat Olafsson durch seine außergewöhnlichen Leistungen im Schach sowohl in Island als auch weltweit Geschichte geschrieben. Er gilt als einer der einflussreichsten Schachspieler seiner Generation und ein Pionier, der Island auf die Weltkarte des Schachs brachte.
Ein spannender Auftakt beim Tata Steel Schachturnier 2025
Das traditionsreiche Tata Steel Schachturnier in Wijk aan Zee begann in diesem Jahr mit einer packenden ersten Runde voller beeindruckender Momente. Im Mittelpunkt stand der neue Weltmeister Gukesh Dommaraju, der mit einem spektakulären Sieg seine Klasse unter Beweis stellte.
Frank Stolzenwald - Das Gesicht der DSAM
Frank Stolzenwald, ein 55-jähriger Schachenthusiast aus Ahrensburg bei Hamburg, hat eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen: 119 Teilnahmen an den Qualifikationsturnieren der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM). Damit hält er den Rekord bei diesem renommierten Wettbewerb. Doch hinter diesen Zahlen steckt eine außergewöhnliche Geschichte über Leidenschaft, Durchhaltevermögen und Minimalismus.
Robert Hübner - Abschied von einem deutschen Schachpionier
Am 5. Januar 2025 starb Robert Hübner, einer der herausragendsten deutschen Schachspieler der Nachkriegszeit. Er war nicht nur ein Schachgenie, sondern auch ein angesehener Historiker und Analytiker, dessen Arbeit das deutsche Schach nachhaltig prägte.
Schachspiel fördert die Entwicklung des Gehirns
Die Fähigkeit, strategisch zu denken und kreative Lösungen zu finden, hat eine wissenschaftliche Basis gefunden. Neueste Studien zeigen, dass das Schachspiel nicht nur Kinder fördert, sondern auch Erwachsenen hilft, geistig fit zu bleiben.
18-jähriger Inder auf dem Weg zum Schach-Weltmeistertitel
In Singapur steht der 18-jährige Dommaraju Gukesh aus Indien kurz davor, Schach-Weltmeister zu werden. Der junge Herausforderer besiegte den amtierenden Champion Ding Liren aus China in der elften Partie des Turniers und führt nun mit 6:5 Punkten. Das Turnier, das als eines der spannendsten der letzten Jahre gilt, nähert sich seinem Höhepunkt.