In Deutschland gibt es keine offizielle staatliche Musikzensur mehr, wie sie aus autoritären Regimen bekannt ist. Dennoch wurden und werden Songs verboten, indiziert oder in ihrer Verbreitung eingeschränkt. Die Gründe reichen von Jugendgefährdung über Gewaltverherrlichung bis hin zu extremistischen Inhalten. Häufig sind nicht staatliche Stellen aktiv, sondern Institutionen wie die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ) oder mediale Plattformbetreiber, die Inhalte prüfen und sperren.

Mittwoch, 14 Mai 2025 14:47

Rückkehr der Autozulieferer nach Bayern

Die Rückverlagerung von Produktionskapazitäten ist in der deutschen Automobilbranche Realität geworden. Immer mehr Zulieferer verlagern ihre Werke wieder nach Deutschland – mit einem klaren Fokus auf Bayern. Der Trend ist keine spontane Reaktion, sondern eine strategische Entscheidung, die auf globalen Unsicherheiten, unterbrochenen Lieferketten und langfristigen wirtschaftlichen Vorteilen basiert. Unternehmen wie Schaeffler, Webasto oder ZF machen vor, wohin die Reise geht.

Seite 2 von 29