Strandspaziergänge und Waldwege auf Usedom
Im Spätherbst und Winter wird Usedom zu einem Rückzugsort für alle, die Ruhe suchen. Die Sandstrände in Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein – meist ganz ohne andere Besucher. Im Oktober liegt die Durchschnittstemperatur noch bei 12 °C, mit vier bis fünf Sonnenstunden pro Tag, was Usedom zu einem der hellsten Orte Norddeutschlands in dieser Zeit macht. Die Promenade, die die drei Kaiserbäder verbindet, eignet sich perfekt für Wander- und Fahrradtouren durch farbenfrohe Herbstwälder oder schneebedeckte Alleen. Bereits 2022 wurde Usedom vom Portal Reisezeit.de als bestes Ganzjahresziel an der Ostsee ausgezeichnet – und das aus gutem Grund. „Ein Spaziergang am Meer ohne Lärm, Musik und Trubel – das ist echte Erholung. Man hört endlich nur das Meer selbst“, sagt Barbara Klein, Stadtführerin aus Heringsdorf. Aktuelle Veranstaltungen und lokale Initiativen finden sich im Bereich infos Usedom auf der Startseite.
Lichtfestivals und Kulturangebote in der Nebensaison
Wenn die Tage kürzer werden, setzt Usedom auf Licht und Kultur. Das Lichtfestival in Heringsdorf erhellt im November und Dezember Strandpromenaden und Parkanlagen mit aufwendigen Lichtinstallationen. 2024 kamen über 32.000 Besucher, davon rund 40 % aus anderen Bundesländern. Begleitend finden verschiedene Veranstaltungen statt: die Konzertreihe „Baltische Winterklänge“ in Ahlbeck, Fotoausstellungen im neuen Kurhaus Bansin, Keramik- und Kochworkshops mit regionalen Künstlern. Anders als im Sommer steht jetzt nicht Kommerz, sondern Authentizität im Fokus. Die Künstler und Gastgeber der Region zeigen ihre Arbeit in entspannter Atmosphäre – ohne Zeitdruck und ohne Massenbetrieb.\
Wellness, Thermen und Übernachtungen mit bis zu 50 % Rabatt
Wellness hat in der kalten Jahreszeit Hochsaison. Die OstseeTherme in Ahlbeck oder die Bernsteintherme in Zinnowitz bieten spezielle Winterangebote: 3 für 2-Pakete, Massagen zum Vorteilspreis, Meersalz- und Solebäder im beheizten Innenbereich. Auch die Unterkunftspreise sinken deutlich. In der Aktion „Winter auf Usedom“ bieten über 80 Hotels und Pensionen: bis zu 50 % Rabatt bei Buchungen unter der Woche, kostenlose ÖPNV-Tickets, Gratis-Eintritte in Thermen oder Museen. Hier findest du aktuelle Winterangebote: https://korbgmbh.de/
Wichtige Tipps und Informationen im Überblick
Beste Reisezeit außerhalb der Saison: Oktober bis Dezember und Februar bis März. Das Lichtfestival in Heringsdorf ist das größte Winterevent auf Usedom. Zahlreiche Hotels bieten Wellnessangebote und Preisnachlässe bis zu 50 %. Spaziergänge an Strand und Waldwegen sind gut ausgeschildert und sicher. Regionale Neuigkeiten gibt es im Bereich Aktuelles. Die Nebensaison bietet Ruhe, günstige Preise und kulturelle Authentizität. Quellen: Visit Usedom, Tourismusverband Vorpommern, Gemeinde Heringsdorf, OstseeTherme, Reisezeit.de, JUSO Stuttgart.
Die besten Orte auf Usedom im Herbst
-
Ahlbeck – ideal für ruhige Strandspaziergänge
-
Heringsdorf – Lichtfestival und historische Architektur
-
Bansin – Natur, Wälder und charmante Villen
-
Zinnowitz – Bernsteintherme und lokale Gastronomie
-
Koserow – Steilküste und einsame Wanderwege
Was man für eine Reise außerhalb der Saison einpacken sollte
-
Wind- und wetterfeste Kleidung (Jacke, Mütze, Schal)
-
Bequeme Wanderschuhe oder Gummistiefel
-
Thermoskanne für Tee oder Kaffee
-
Fernglas für Vogelbeobachtung
-
Bücher, Gesellschaftsspiele oder Tablet für entspannte Abende
Wellness-Pakete mit Rabatten und Sonderaktionen
-
„3 für 2“-Angebot in der OstseeTherme Ahlbeck
-
Winter-Sauna-Pass in der Bernsteintherme Zinnowitz
-
Massagepakete mit regionalen Ölen (z. B. Sanddorn)
-
Kombi-Angebote: Unterkunft + Spa + Frühstück
-
Freier Eintritt für Hotelgäste zu bestimmten Uhrzeiten
Besucherzahlen auf Usedom im Jahresverlauf – Unterschiede zwischen Haupt- und Nebensaison