Montag, 12 Mai 2025 14:32

Kulkwitz siegt bei U8-Schachmeisterschaft

Kinderschach Kinderschach Foto: pixabay

Sechs Schüler, ein Ziel, neun Partien – und am Ende der große Erfolg. Mit Teamgeist und Spielwitz holt die Grundschule Kulkwitz den Titel bei der Schulschach-Meisterschaft in Willingen.

Inhaltsverzeichnis:

Der Erfolg in Willingen

Sie sind gerade einmal acht Jahre alt und haben schon einen nationalen Titel in der Tasche. Leonard, Mats, Ben-Pepe, Benjamin, Knud und Jaro haben am Wochenende die deutsche Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft in der Altersklasse U8 gewonnen. Der Wettbewerb fand in Willingen in Nordhessen statt und wurde von der Deutschen Schachjugend organisiert. Die Kulkwitzer erreichten in neun Begegnungen acht Siege und ein Remis – eine der besten Bilanzen des Turniers.

Jaro aus Kulkwitz brachte das Schachfieber

Die Erfolgsgeschichte der Sechs begann mit Jaro. Schon im Kindergarten lernte er Schach – schnell, begeistert und mit dem Ehrgeiz, auch seine Freunde dafür zu gewinnen. Leonard, Mats, Ben-Pepe, Benjamin und Knud ließen sich anstecken. Seitdem wird regelmäßig gespielt:

  • zu Hause
  • in der Leipziger Schachschule
  • online
  • auf dem iPad – manchmal sogar auf der Toilette

Inzwischen gehören die Sechs zu den besten jungen Schulmannschaften Deutschlands.

Willingen als Ort des Erfolgs

Der Wettbewerb in Willingen war kein Selbstläufer. „Es gibt richtig viele gute Gegner“, sagte Jaro vor dem Turnier. Doch die Strategie der Mannschaft war klar: Verlieren ist erlaubt – wenn die anderen dann gewinnen. Mit dieser Einstellung und starker Teamarbeit besiegten sie Gegner aus dem ganzen Bundesgebiet.

Die Meisterschaft wurde in neun Runden ausgetragen. Jede Partie dauerte rund 30 Minuten. Am Ende hatten die Kulkwitzer nicht nur die höchste Punktzahl, sondern auch den Respekt der anderen Teams.

Kugelstoßer David Storl lernt von seinem Sohn

Prominente Unterstützung bekommt Jaro auch zu Hause – von seinem Vater David Storl. Der zweifache Weltmeister im Kugelstoßen spielt zwar gerne mit, hat gegen seinen Sohn aber keine Chance mehr. „Ich weiß, wie die Figuren ziehen – das war’s dann auch schon“, sagte er.

Die Eltern der sechs Jungs begleiten die Entwicklung ihrer Kinder intensiv. Viele von ihnen lernen nun selbst Schach oder fahren ihre Kinder regelmäßig zu Turnieren und Trainingsstunden.

Zwischen Titelträumen und Fußballleidenschaft

Wie geht es weiter nach dem großen Sieg? Die Antworten der Kinder sind so verschieden wie ihre Schachstrategien.

  • Einer möchte Großmeister werden.
  • Ein anderer will erneut deutscher Meister werden.
  • Ein dritter setzt lieber auf Fußball.

Wichtig ist für alle der Spaß – ob am Brett oder auf dem Bolzplatz. Doch klar ist auch: Mit Teamgeist, Talent und Begeisterung können selbst Grundschüler Großes erreichen.

Quelle: MDR, www.sn2world.com/de