Dienstag, 08 April 2025 20:21

Freestyle-Schachturnier in Paris startet mit zwölf Topspielern

Paris Paris Foto: pixabay

Vom 7. bis 14. April findet in Paris das zweite Freestyle-Schachturnier des Grand Slam 2025 statt. Zum ersten Mal treten 12 internationale Spieler gegeneinander an. Das Event beginnt mit einem zweitägigen Schnellschach-Rundenturnier. Die besten acht Teilnehmer erreichen die K.o.-Runde, in der im klassischen Zeitformat gespielt wird.

Inhaltsverzeichnis:

Magnus Carlsen und Hikaru Nakamura führen das Teilnehmerfeld an

Das Teilnehmerfeld umfasst Schachgrößen wie Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura und Fabiano Caruana. Neben ihnen sind auch Nachwuchstalente wie Vincent Keymer aus Deutschland sowie die indischen Spieler Arjun Erigaisi, Gukesh Dommaraju und Praggnanandhaa Rameshbabu vertreten. Weitere Teilnehmer sind Richard Rapport, Ian Nepomniachtchi, Vidit Gujrathi, Maxime Vachier-Lagrave und Nodirbek Abdusattorov.

Turnier startet mit einem Rundenturnier im Schnellschach-Format

Das Turnier startet mit einem Rundenturnier im Schnellschach-Format. Jeder Spieler tritt einmal gegen alle anderen an. Diese Phase entscheidet darüber, wer sich für die Finalrunde qualifiziert. Die besten acht Spieler ziehen in die K.o.-Runde ein.

K.o.-Phase mit klassischem Zeitformat

In der zweiten Turnierhälfte kommt das klassische Bedenkzeit-Format zum Einsatz. Die Viertelfinals beginnen am 9. April und ziehen sich bis zum 10. April. Die vier Gewinner erreichen das Halbfinale, das am 11. und 12. April ausgespielt wird.

Parallel zu den Halbfinals finden auch die Platzierungsspiele für die Ränge 5 bis 8 statt. Die restlichen vier Teilnehmer spielen in eigenen Runden um die Plätze 9 bis 12. Jede Partie startet um 13:00 Uhr mit offizieller Live-Übertragung und Kommentar.

Punkte für den Grand Slam und Preisgelder

Neben den Preisgeldern geht es auch um Punkte für die Gesamtwertung des Freestyle Chess Grand Slam 2025. Die erreichten Punkte fließen in das Ranking für die gesamte Serie ein. Das Turnier in Paris ist das zweite Event dieser Reihe.

Wichtige Termine auf einen Blick

  • Schnellschach-Rundenturnier: 7.–8. April
  • Viertelfinale: 9.–10. April
  • Halbfinale & Platzierungsrunde (5–8): 11.–12. April
  • Spiele um Platz 9–12: 9.–10. April

Die Entscheidung um den Turniersieg fällt in der Finalrunde am 13. und 14. April. Der Sieger sichert sich wertvolle Punkte und einen wichtigen Platz in der Gesamtwertung.

Quelle: ChessBase